Wie zeigt sich Dyskalkulie?
Was ist Dyskalkulie?
Dyskalkulie hat ihre Ursache in einer biogenetischen Disposition. Das heißt, Dyskalkulie ist vererbbar und kann in der Familie oder näheren Verwandtschaft öfter
vorkommen.
Durch diese genetische Komponente nimmt Ihr Kind mit seinen Sinnen anders wahr:
Die Aufmerksamkeit schwankt, sobald Zahlen und Rechensymbole ins Spiel kommen.
Die Unterrichtsmethoden der Schule reichen nicht aus, um dem Kind das Rechnen ausreichend beibringen zu können. Hier setzt das Dyskalkulietraining in Form eines
individuellen Lerntrainings an.
Eine Lerneinheit (60 Minuten) besteht aus drei Teilen:
Je früher eine Dyskalkulie festgestellt wird, umso effizienter kann dem Kind geholfen werden!